Die Arzneimitteltherapie steht in dieser interdisziplinären Ambulanz im Mittelpunkt. Ein Team aus klinischen Pharmakolog:innen und klinischen Pharmazeut:innen beschäftigt sich mit speziellen Fragestellungen einzelne Arzneimittel betreffend. Zum Beispiel: Kann diese Nebenwirkung von diesem Medikament kommen?
Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Arzneimitteln sind dabei ein großes Thema, besonders im Bereich der Poly- oder Multipharmazie, also der gleichzeitigen Einnahme zahlreicher Medikamente. Mit der Anzahl der eingenommenen Medikamente steigt das Risiko für Wechselwirkungen. Es kann somit zur Wirkverstärkung, zu Nebenwirkungen, aber auch zu einer Abschwächung bis hin zum vollständigen Wirkverlust kommen. Wir möchten den Patient:innen und Kolleg:innen unsere Expertise bei dieser komplexen Thematik zur Verfügung stellen. Unsere Antworten und Empfehlungen basieren ausschließlich auf der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz.

„In der modernen Medizin kommt es beinahe automatisch zur Einnahme mehrerer Medikamente. Und zwar durch die parallele Behandlung von z.B. chronischen und akuten Erkrankungen. Je länger die Liste, desto eher kommt es zu Wechsel- oder Nebenwirkungen. Wir machen es uns zur Aufgabe, den Patient:innen hilfreich zur Seite zu stehen.“