Im Fokus: Mycobacterium avium complex (MAC)

Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM) verursachen Lungenkrankheiten, die denen ähneln, die durch Mycobacterium tuberculosis (MTB) verursacht werden. NTM betreffen vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Patienten mit anderen Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose. NTM-Infektionen werden durch Bakterien wie Mycobacterium avium complex und Mycobacterium abscessus verursacht, die beide mit den TB-verursachenden MTB-Bakterien verwandt sind. Die Zahl der NTM-Erkrankungen nimmt weltweit zu, und in Regionen, in denen die Tuberkulose weitgehend unter Kontrolle ist, treten NTM viel häufiger auf als die Tuberkulose. Zwar gibt es Behandlungen für die häufigsten NTM-Infektionen, aber sie wirken nicht immer gut, und die komplexen Behandlungsschemata können bis zu zwei Jahre dauern. Außerdem haben jüngste Studien gezeigt, dass es inzwischen Fälle von multiresistenten NTM gibt.
Das Ziel von RespiriNTM ist es, neue Wirkstoffkandidaten zu finden, die Teil eines neuen, effizienteren Behandlungsschemas für NTM mit einer kürzeren Behandlungsdauer sein könnten. Das Team wird sich auf die Entdeckung von Inhibitoren mit einem neuen Wirkmechanismus konzentrieren, die idealerweise mit Inhibitoren des Atmungsweges der Bakterien synergieren werden. Darüber hinaus wird das Team die Faktoren untersuchen, die es den NTM-Bakterien ermöglichen, im Menschen zu überleben.
Text von https://amr-accelerator.eu/project/respirintm/